
Allgemein: Schweden
Entdecke das Land der Mitternachtssonne und blühenden Natur
Hej! Die wohl charmanteste Art eines „Hallo“.
Während sich der Winter langsam verabschiedet und die warmen Sonnenstrahlen die frostigen Tage vertreiben, erwacht das skandinavische Königreich zu neuem Leben. Von blühenden Landschaften über lange sonnige Tage bis hin zu faszinierenden kulturellen Veranstaltungen bietet Schweden Vielzahl unvergesslicher Erlebnisse.
Kurz nach unserer Hochzeit, Ende Mai, suchten wir nach einem Reiseziel für unsere „kleine Hochzeitsreise“, das einfach zu bereisen, nicht zu weit weg – bestenfalls mit dem Zug erreichbar – und vor allem eins ist: unkompliziert. Nachdem wir die letzten knapp drei Jahre auf afrikanischem Grund und Boden verbrachen, viel über „We make a plan“ lernten und aus einem Koffer lebten, wünschten wir uns für unsere erste, kleine Hochzeitsreise tatsächlich genau das Gegenteil. Wir wollten nicht mehr buchen als die Anreise und ein Hotel, um dann vor Ort einfach das zu machen, wozu wir gerade Lust hatten. Da erschien uns Schweden als das perfekte Reiseziel – und wir sollten Recht behalten.
In Schweden bezahlt man mit Schwedischen Kronen, jedoch habe ich nicht einmal in all den Tagen Bargeld gesehen oder bei mir gehabt. Wo wir in Deutschland oft nur bar bezahlen können, zahlt man in Schweden nahezu ausschließlich mit Karte. Dies führt wiederum dazu, dass das Reisen herrlich einfach ist, denn zu keiner Zeit muss man Geld wechseln oder Fremdwährung bei sich haben.
In den wenigen Tagen, die wir zur Verfügung hatten, hat es das schöne Schweden wirklich geschafft, uns zu verzaubern. Wir bereisten Stockholm und Göteborg und freuen uns schon darauf, mit mehr Zeit im Gepäck, das schwedische Umland genauer zu durchwandern. Wir kommen wieder!
Flora und Fauna in Schweden
Schweden ist reich an vielfältiger Flora und Fauna. Die Landschaft des Landes reicht von dichten Wäldern, über weite Ebenen, Gebirgszügen bis hin zu einer ausgedehnte Küstenlinie – jede Menge Vielfalt, um sich als Natur auszubreiten und bunt zu entwickeln. Schweden ist Heimat vieler Tierarten, darunter Polarfüchse (für all diejenigen, die sich mal fragten: Fjällräven), Elche, Rentiere, Wölfe, Bären und Luchse. In den zahlreichen Seen und Flüssen des Landes können Angler ihr Glück versuchen und Arten wie Forellen, Lachse, Hechte und Zander fangen. An der Küste Schwedens finden sich zudem Seehunde und Robben, die gemütlich auf den Felsen ruhen oder im Wasser spielen. Die schwedische Natur ist ein wahres Paradies für Naturliebhaber!
In den Sommermonaten erblühen zahlreiche Wildblumen, Moose und Flechten bedecken die Felsen und Bäume und verleihen der Landschaft eine geheimnisvolle Atmosphäre. Der Elch, der größte Hirsch der Welt, ist ein Symbol für die Wildnis des Landes. Mit etwas Glück kann man diese imposanten Tiere in den Wäldern oder sogar an den Straßenrändern und in Stadt-Zoos beobachten. Das Rentier, das in den nördlichen Regionen zu finden ist, spielt eine wichtige Rolle für die indigene samische Kultur.
In Schweden darf man übrigens, anders als bei uns in Deutschland, wild-campen und somit gänzlich in die Natur eintauchen!
Land und Leute
Schweden ist nicht nur für seine beeindruckende Natur bekannt, sondern auch für seine freundlichen Einwohner. Dieser Ruf eilt ihnen nicht nur voraus, sondern trifft auch tatsächlich auf die zu. Hej!
In Schweden legt man großen Wert auf die Umwelt und setzt sich aktiv für deren Schutz ein. Das Land ist Vorreiter in Sachen erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit. Es ist keine Seltenheit, dass die Menschen in Schweden mit dem Fahrrad oder den öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs sind und sich für regionale und saisonale Lebensmittel entscheiden. In den meisten Städten (zumindest in allen, in denen wir waren) haben Fahrräder sogar immer Vorfahrt! Die Städte sind für Fußgänger und Fahrradfahrer gebaut, nicht für Autos. Auch die Mülltrennung und Recycling sind wichtige Bestandteile des schwedischen Alltags.
Die Schweden sind bekannt für ihre Gelassenheit und ihre ausgeprägte Work-Life-Balance. Die Menschen legen großen Wert auf ihre Freizeit und genießen die Natur und Aktivitäten im Freien. Die zahlreichen Seen, Wälder und Küstenlinien des Landes bieten reichlich Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Angeln, Skifahren, Kajakfahren und vieles mehr. Die Natur ist ein wichtiger Bestandteil und trägt zur allgemeinen Lebenszufriedenheit bei.
Was ist eigentlich Fika?
In Schweden ist es mittags üblich, sich für „fika“ Zeit zu nehmen: Eine schwedische Tradition, bei der man sich für eine kurze Pause trifft, um gemeinsam eine Tasse Kaffee und etwas Gebäck zu genießen. Und Kaffee können sie … Selbstverständlich haben wir auch mindestens ein Kanelbullar (die schwedische Zimtschnecke) pro Tag probiert – wir müssen ja schließlich wissen, wovon ich hier rede!
Beste Reisezeit für Deinen Urlaub in Schweden
Die beste Reisezeit für Schweden hängt von Deinen persönlichen Vorlieben und den geplanten Aktivitäten ab, da das Land zu verschiedenen Jahreszeiten unterschiedliche Reize bietet.
Frühling (Mai bis Mitte Juni): Der Frühling in Schweden ist einfach herrlich! Insbesondere Ende Mai, wenn die Natur zum Leben erwacht und die Blumen blühen. Die Temperaturen sind angenehm mild, und es gibt weniger Touristen als in den Sommermonaten. Diese Monate finde ich persönlich optimal für Städtetrips und Ausflüge in die Natur.
Sommer (Juni bis August): Der schwedische Sommer ist eine beliebte Reisezeit. Die Temperaturen sind angenehm mild bis warm, mit Durchschnittswerten zwischen 20°C und 25°C, und die Tage sind lang, besonders im Norden, oberhalb des Polarkreises mit der berühmten Mitternachtssonne. Diese Jahreszeit eignet sich besonders für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Kanufahren und Angeln.
Herbst (September bis Oktober): Auch wenn die Wälder in warmen Farben leuchten ist Schweden einen Besuch wert. Die Temperaturen sind in der Regel mild, aber es kann durchaus auch mal regnen. Im Herbst finden viele kulturelle Feste statt, wie auch das traditionelle Erntefest.
Winter (Dezember bis Februar): Der Winter in Schweden ist kalt, vor allem im Norden, wo man die Chance auf Nordlichter (Aurora Borealis) hat. Diese Monate eignen sich hervorragend für Winteraktivitäten wie Hundeschlittenfahrten. Auch das berühmte Eishotel in Jukkasjärvi hat zu dieser Jahreszeit geöffnet.
Wie Du siehst, kann man gar nicht so genau sagen, welche Zeit die Beste für eine Reise nach Schweden ist und ich habe – wie so oft – die klassische BWLer Antwort für euch: Kommt drauf an 🙂
Wie kommt man von Deutschland aus am besten nach Schweden?
Hier hast Du viele Möglichkeiten: Ganz klassisch mit dem Flugzeug, der Fähre, dem Auto, sogar dem Reisebus und seit Neustem auch mit einem Nachtzug!

Lesotho

Reiseführer: Göteborg
Das könnte dich auch interessieren

Allgemein: Uganda
22. November 2021
Matobo Nationalpark
22. Oktober 2022
4 Kommentare
Pingback:
Pingback:
Felix
Wunderschöner Beitrag! Schweden hat ebenfalls unser Herz erobert und wird es auch immer wieder tun. Vielleicht sogar für länger 😉
Bahiafox
Aaaww vielen Dank, lieber Felix! Lass mich wissen, wenn ihr dort seid, dann kommen wir euch mit Sicherheit besuchen 🙂