
Reiseführer: Stockholm
Stockholm im Mai: Eine bezaubernde Frühlingsreise in die schwedische Hauptstadt
Während sich die Natur langsam aus dem Winterschlaf erhebt und die ersten zarten Blüten die Straßen säumen, erwacht auch die kulturelle Szene der Stadt zu neuem Leben. Willkommen in Stockholm, unserem ersten Reiseziel in Schweden.
Stockholm, auf 14 Inseln erbaut und von schimmernden Gewässern umgeben, bietet im Mai eine unwiderstehliche Mischung aus historischer Pracht, atemberaubenden Ausblicken und einer Vielzahl von Veranstaltungen.
Geschlafen haben wir im wunderschönen Hotel Berns. Wir wurden sehr herzlich und persönlich empfangen, mit einer handschriftlich geschriebenen Karte mit Glückwünschen zu unserer Hochzeit und einer Flasche sehr leckerem (alkoholfreiem) „Sparkling Tea“.
Stockholms Geschichte
Die Geschichte Stockholms reicht bis in die Wikingerzeit zurück, jedoch begann die Entwicklung der Stadt erst im 13. Jahrhundert, als Birger Jarl, ein schwedischer Adliger, die Festung „Stockholm“ errichten ließ. Die strategische Lage auf 14 Inseln zwischen dem Mälarsee und der Ostsee machte die Stadt zu einem wichtigen Handelszentrum und einer begehrten Festung. Auch der Name der Stadt ist passend gewählt: stokker aus dem Altschwedischen für „Baumstamm, Pfahl oder Stock“ und holme „kleine Insel“.
Im Laufe der Zeit wuchs Stockholm zu einem wichtigen politischen und wirtschaftlichen Zentrum heran. Im 17. Jahrhundert erreichte Schweden unter König Gustav II. Adolf seine größte Macht und war eine bedeutende europäische Großmacht. Das Vasa-Kriegsschiff, das zu dieser Zeit erbaut wurde, sollte das Symbol dieser Macht werden, jedoch sank es bei seiner Jungfernfahrt im Jahr 1628 vor Stockholms Küsten und ist heute ein maritimes Museum im Hafen der Stadt.
Während des 18. und 19. Jahrhunderts wurde Stockholm Zeuge vieler politischer und gesellschaftlicher Veränderungen: Schweden entwickelte sich zu einer konstitutionellen Monarchie und Stockholm wurde zu einem wichtigen Zentrum für Kunst, Literatur und Wissenschaft. Im 20. Jahrhundert wuchs die Stadt weiter und erlebte eine rasche Modernisierung. Heute ist Stockholm eine blühende Metropole, die ihre historische Schönheit bewahrt hat und gleichzeitig eine moderne, dynamische Atmosphäre ausstrahlt. Die Altstadt Gamla Stan ist ein lebendiges Beispiel für die mittelalterliche Geschichte der Stadt, während moderne Architektur und innovative Technologie das Stadtbild prägen. Stockholm ist nicht nur die Hauptstadt Schwedens, sondern auch ein wichtiges kulturelles, wirtschaftliches und politisches Zentrum im Norden Europas.
Was macht Stockholm so besonders?
Historische Gebäude und charmante Altstadtgassen stehen im harmonischen Einklang mit modernen Bauwerken und grünen Parkanlagen. Diese einzigartige Mischung aus Geschichte und Innovation verleiht Stockholm eine ganz besondere Ästhetik. Zudem ist Stockholm ein Schmelztiegel verschiedener Nationalitäten! Dies spiegelt sich in der kulinarischen Szene wider: Restaurants und Cafés bieten eine Vielfalt an internationalen Speisen und Getränken.
Stockholm ist für sein lebendiges Nachtleben bekannt. Die Stadt ist gespickt mit trendigen Bars, gemütlichen Cafés und angesagten Clubs, die bis in die frühen Morgenstunden pulsieren. Während des Sommers erwacht Stockholm mit zahlreichen Open-Air-Veranstaltungen zum Leben, darunter Musikfestivals, Flohmärkte und Straßenfeste. Kunstliebhaber können im Moderna Museet zeitgenössische Kunstwerke bewundern oder das Fotografiska besuchen, das renommierte Fotografieausstellungen präsentiert.
Eines meiner größten Highlights ist die Nähe zur Natur. Trotz der urbanen Ausdehnung ist Stockholm von grünen Oasen und Gewässern umgeben. Die Schärengärten vor der Küste der Stadt sind einzigartig und bieten eine unvergleichliche Kulisse für Bootsausflüge und entspannte Tage am Wasser (und das sage ich als Wasser-Unliebhaber!). Zudem gibt es zahlreiche Parks und Grünflächen in der Stadt, die zu Spaziergängen und Erholung einladen.
Die Stadt ist bekannt für ihre hohe Sicherheit, Sauberkeit und das Wohlbefinden ihrer Einwohner. Die Schweden legen generell großen Wert auf Umweltschutz, Nachhaltigkeit und das Wohlergehen der Gesellschaft. Dies spiegelt sich in der entspannten und freundlichen Atmosphäre wider, die in den Straßen zu spüren ist. Auch in Stockholm sind die Bewohner stolz auf ihre hohe Lebensqualität und ihre nachhaltige Lebensweise. Die Stadt setzt auf umweltfreundliche Verkehrsmittel wie Fahrräder und öffentliche Verkehrsmittel – die beide auch hier stets Vorfahrt haben! Es ist kein Wunder, dass Stockholm oft als eine der lebenswertesten Städte der Welt eingestuft wird.
Nicht zuletzt sind es die Stockholmer selbst, die der Stadt ihre besondere Note verleihen. Die Einwohner sind weltoffen, tolerant und stolz auf ihre Stadt. Ihr entspannter Lebensstil und ihre Gastfreundschaft machen Stockholm zu einem entschleunigenden Ort, an dem wir uns sofort willkommen fühlen.
Meine Highlights für einen Städtetrip nach Stockholm
1. Gamla Stan: Die engen Gassen, charmanten Plätze und historischen Gebäude laden zum Flanieren ein.
2. Königliches Schloss: Das imposante königliche Schloss in der Altstadt ist eine beeindruckende Sehenswürdigkeit.
3. Bootstour durch die Schären: Ja, auch ich Land-Ratte bin vollauf begeistert! Im Landeanflug konnte ich sie bereits aus der atemberaubenden Vogelperspektive bestaunen, aber die Schärengärten von Stockholm sind aus jeder Perpektive zauberhaft schön!
4. Essen! Essen! Essen! Na klar, bin ja auch ich. Wobei ich leider sagen muss, dass ich das Essen in Stockholm nur okay bis gut fand und mir irgendwie mehr erhofft hatte, zumindest vom warmen Essen. Fika und die ganzen Gebäckstücke sind ausgesprochen lecker!
5. Djurgården: Diese grüne Oase ist perfekt für einen entspannten Spaziergang oder ein Picknick im Freien. Die Parkanlagen, Seen und Wälder bieten eine willkommene Abwechslung vom manchmal wuseligen Stadtleben.
6. Skansen: Das Freilichtmuseum auf der Halbinsel Djurgården. Es gibt nicht nur Einblicke in den historischen schwedischen Alltag, sondern beherbergt auch heimische Tiere, wie Elche, Rentiere und (leider auch unglücklich wirkende) Bären.
7. Paradox Museum: Ein Museum der optischen Illusionen! Jede Menge Spaß und AHA-Momente … aber seht selbst, ich will nicht zu viel verraten.
8. Riddarholmen: Eine malerische Insel in der Altstadt, die oft übersehen wird. Hier gibt’s jede Menge historische Gebäude, enge Gassen und eine entspannte Atmosphäre, die zum Erkunden einlädt.
9. Södermalm’s Treppen: Södermalm ist für seine charmanten Gassen und Treppen bekannt, die sich durch das Viertel schlängeln. Ein Spaziergang durch diese verwinkelten Wege entschleunigt und führt an vielen, schönen Ecken vorbei.
10. Mårten Trotzigs gränd: Die schmalste Gasse Stockholms! In der Gamla Stan führt sie auf auf 90 cm Breite und über 36 Treppenstufen von der Prästgatan bis zur Västerlånggatan in der Nähe des Järntorget.
11. Fox in the Box: Okay, zum einen sind wir beide Spiele-Nerds und zum anderen seit Ende Mai zwei Füchse 😉 „Fox in the Box“ ist ein kleines Spiele-Café mit leckeren Snacks, gutem Kaffee und vielen Spielen.
Reisen nach und innerhalb Stockholms
Wie auch schon im allgemeinen Teil über Schweden erwähnt, reist man nach Stockholm auch ganz einfach via Luft, Land und/oder Wasser. Da wir leider nur wenige Tage Zeit hatten, sind wir geflogen und im Hauptstadtflughafen gelandet. Von dort aus geht es sehr unkompliziert mit der Bahn in die Innenstadt. Innerhalb Stockholms kannst Du Dich auf den Nahverkehr blind verlassen, Fahrräder ausleihen oder (wie wir meistens) herrlich einfach und entspannt von A nach B laufen.
Beste Reisezeit für Deinen Urlaub in Stockholm
Ich würde sagen: Immer! Zu jeder Jahreszeit kann ich mir einen Besuch in dieses traumhaft schöne Städtchen vorstellen und gehe schwer davon aus, dass jede Jahreszeit seinen ganz eigenen Charme und Zauber hat.

Reiseführer: Göteborg
Das könnte dich auch interessieren

Reiseführer: Edinburgh
20. Januar 2018
Lanzarote
10. Januar 2018
Ein Kommentar
Pingback: